Ein Artikel des Tandem-Projektteams der Universitäten Göttingen und Osnabrück
Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)
Geschäftsprozesse sind essentieller Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfung und umfassen die Verknüpfung von Einzeltätigkeiten in Unternehmen. Durch die systematische Erfassung, das Management und die Transformation von Geschäftsprozessen können Unternehmen den Status Quo der Abarbeitung von Tätigkeiten erheben, Probleme und Potenziale ermitteln sowie nachhaltige Verbesserungen vornehmen.
Das OER-Tandemprojekt der Universitäten Göttingen und Osnabrück
Ziel des Projekts “Methoden und Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Digitalen Transformation” ist es, das Thema der Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen sowohl aus methodischer Sicht als auch aus anwendungsorientierter Managementsicht umfassend unter Berücksichtigung zentraler Grundlagen und aktueller Trends aufzuarbeiten und als Open Educational Resources (OER) bereitzustellen. Damit soll ein wichtiger Baustein für das wirtschaftswissenschaftliche Studium, aber auch für Interessierte anderer Fachrichtungen und Lernende an Hochschulen bereitgestellt, erprobt und verbreitet werden. Die beiden Tandempartner (Universität Osnabrück und Universität Göttingen) erstellen dazu zwei aufeinander aufbauende und sich ergänzende Lerneinheiten, die das Thema insbesondere für die Studieneingangsphase von Bachelorstudierenden der BWL bzw. Wirtschaftsinformatik, der Informatik sowie als Schlüsselkompetenzen für Nicht-Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, aufbereitet.
Dazu wird ein Flipped Classroom-Ansatz verfolgt, der aus Online-bereitgestellten Lernmaterialien (insb. sog. Micro Learning Videos, Selbstlerntests und Übungsaufgaben) besteht und durch Präsenzübungen an den Hochschulen ergänzt werden kann. Durch das Bereitstellen von Online-Lernmaterialien sind eine einfache Verbreitung und Integration an anderen Hochschulen möglich. Die Präsenzübungen werden zudem durch Handreichungen dokumentiert, sodass diese an anderen Standorten ebenfalls leicht integriert werden können. Die einzelnen Lerneinheiten können dabei auch eigenständig als Online-Kurse ohne Präsenzübung bearbeitet werden.
Am Projekt beteiligte Personen
Standort Osnabrück
• Prof. Dr. Uwe Hoppe
• Nicole Draxler-Weber
• Julia Kuhn (stud. Hilfskraft)
• Sarah Kruse (stud. Hilfskraft)
Standort Göttingen
• Prof. Dr. Matthias Schumann
• Dr. Sebastian Hobert
• Michael Groth
• Marie Alfken (stud. Hilfskraft)
• Finn Gatzlaff (stud. Hilfskraft)
Dieser Artikel des Tandem-Projektteams der Uni Osnabrück und der Uni Göttingen ist – sofern nicht anders an einzelnen Inhalten angegeben – lizenziert unter CC BY (4.0)